Willkommen und schön, dass Sie hergefunden haben!

Sie möchten wissen, was für ein Mensch hinter Florian Russi steckt? Soviel kann ich Ihnen schon einmal verraten: Er ist überaus neugierig und hat nicht vor, daran etwas zu ändern!

Neugier begleitet mich seit jeher. Im Straßencafé sitzen, Kladde und Stift vor mir, der Kaffee neben mir. Menschen beobachten, Gesprächen lauschen, auf Gesichtern verharren, den Ort in mich aufnehmen – all das fügt sich zu Bildern und Geschichten, die festgehalten werden wollen. Ein Moment von vielen, doch oft der Anfang eines neuen Gedankens, einer neuen Erzählung.

Das Schreiben ist für mich immer schon mehr als eine bloße Beschäftigung – es ist meine Leidenschaft, mein Lebenselixier. Es fasziniert mich, das Leben in Worte zu fassen – die leisen Töne ebenso wie die lauten, die Tragik ebenso wie den Witz, der uns oft in den unerwarteten Momenten ein Schmunzeln entlockt.

Elternhaus als Inspiration

Mein Elternhaus war voller Geschichten, Musik und Gespräche. Mein Vater, eine charismatische Persönlichkeit: Lehrer für Musik und Geografie, gleichzeitig Komponist sowie erfolgreicher Kanusportler in der europäischen Kanu- und Campingbewegung –  eine Kombination, die in ihrer Vielschichtigkeit zweifelsohne für Abwechslung sorgte. Mehr noch – durch ihn habe ich gelernt, Widersprüche nicht als Gegensätze zu begreifen, sondern als Facetten einer vielschichtigen Wahrheit, die meine Sicht auf die Welt bereichert und mich bis heute wachsen lässt.

Wenn einer eine Reise tut …

Schon früh wurde mein Blick auf die Welt durch das Reisen geprägt – eine Erfahrung, die mich bis heute begleitet. Die Begegnungen mit Menschen unterschiedlichster Kulturen sind für mich nicht nur bereichernd, sondern eine Quelle der Inspiration. Offenheit, Neugier und die Fähigkeit, verschiedene Perspektiven wertzuschätzen, wurden mir auf diesen Wegen mitgegeben – Werte, die mein Denken formen und in mein Schreiben einfließen.

Zwischen Kaffeetisch und Weltliteratur

Mein Elternhaus war seit jeher ein offenes Haus, in dem Gastfreundschaft nicht nur eine Geste, sondern eine Haltung war. Menschen unterschiedlichster Couleur gaben sich die Klinke in die Hand, und mit ihnen strömten Geschichten, Gedanken und Weltanschauungen hinein. Besonders lebendig ist mir eine Germanistin aus dem Freundeskreis meiner Eltern in Erinnerung geblieben – sie sprach von den großen Schriftstellern, als seien sie unsere unmittelbaren Nachbarn. Es hätte mich nicht im Geringsten überrascht, wenn eines Tages Erich Kästner hereingeschritten wäre und sich zu uns an den Kaffeetisch gesetzt hätte.

Vierbeinige Lehrmeister

Auch Hunde haben mich und meine Frau Rita unserLeben lang begleitet – nicht nur als treue Gefährten, sondern auch als Persönlichkeiten mit bemerkenswerter Intelligenz und Charakterstärke:

  • Mohrchen, mein erster Hund, ein – eine eigenwillige kleine Mischlingsdame, die mit ihrem Charme die männliche Hundeschar um den Verstand brachte und unser Haus regelmäßig in einen Belagerungszustand versetzte.
  • Wotan, ein Rottweiler mit einer imposanten Mischung aus Freiheitsdrang und Beschützerinstinkt – sanftmütig gegenüber der Familie, aber stets bereit, seinen Job ernst zu nehmen, starb mit 10 Jahren, unsere Trauer begleitete uns lange.
  • Nicki, ein Golden Retriever, der das Reisen liebte, Äpfel direkt vom Baum pflückte und jede Wasserstelle aufstöberte, als hätte er einen eingebauten „Quellen-Sensor“. Ein sehr friedlicher Hund und in der Damenwelt sehr begehrt. 14 Jahre hat er uns begleitet.
  • Emma, ​​eine Cavalier-King-Charles-Dame mit erstaunlicher Kombinationsgabe, brillantem Spürsinn und einem Hang zur Kontrolle – heimliches Umräumen war bei ihr zwecklos. Auch sie verließ uns leider schon mit 10 Jahren und brachte sogar den Tierarzt zum Weinen.
  • Minchen, unsere Phalène – einst vielprämierte Ausstellungsschönheit (9 Preise hatte sie gewonnen) – die nun ihren Thron bei uns zu Hause hat und von uns rund um die Uhr angehimmelt wird. Im Alter von 2 Jahren kam sie zu uns. Auch Minchen ist ungewöhnlich intelligent und versteht es hervorragend sich mitzuteilen.

Lebensweisheiten auf vier Pfoten

Jeder dieser Hunde hat uns gelehrt, dass Weisheit nicht nur in Büchern wohnt, sondern auch in treuen, vierbeinigen Seelen. Sie sind Meister der bedingungslosen Liebe, leben mit unerschütterlicher Loyalität im Hier und Jetzt und erinnern uns daran, dass wahre Stärke in der Sanftmut liegt. Mit Neugier und Empathie erkunden sie die Welt, verzeihen mit Leichtigkeit und zeigen uns, dass das Glück oft in den kleinsten Momenten verborgen ist.

Wenn Tiere uns den Spiegel vorhalten

Vielleicht waren es gerade sie, die mir den Impuls gaben, mich mit Leidenschaft dem Fabelschreiben zu widmen. Denn Tiere sind mehr als Gefährten – sie halten uns den Spiegel vor, enthüllen unsere Eitelkeiten, unsere Schwächen, aber auch unsere Fähigkeit zur Güte. In ihren Blicken liegt eine stille Weisheit, die oft mehr über das Leben verrät als viele Worte. Und so fließt ihre stille Sprache in meine Geschichten ein – als Spiegelbild des Menschlichen, als Erinnerung daran, dass wir manchmal erst durch die Augen eines Tieres wirklich zu sehen beginnen.

Falls Sie mehr über meinen Werdegang erfahren möchten – über Internatsjahre, literarische Prägungen oder die kleinen und großen Weggabelungen des Lebens –, finden Sie Informationen auf der Weimar- und der Saarland-Lese oder auf Wikipedia.

Ich freue mich über jeden, der mit Neugier und Offenheit auf meine Seite kommt – denn so beginnen nicht nur gute Gespräche, sondern vielleicht auch die besten Geschichten.

Ihr Florian Russi

We use cookies to personalise content and ads, to provide social media features and to analyse our traffic. We also share information about your use of our site with our social media, advertising and analytics partners. View more
Cookies settings
Accept
Privacy & Cookie policy
Privacy & Cookies policy
Cookie name Active

Datenschutz

DATENSCHUTZERKLÄRUNG 1. Hinweis zum Datenschutz Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Onlineauftritt. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten liegt uns sehr am Herzen. An dieser Stelle möchten wir Sie daher über den Datenschutz in unserer Einrichtung informieren. Selbstverständlich beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen der Datenschutzgesetze (BDSG neu und DSGVO) des Telemediengesetzes (TMG) und anderer datenschutzrechtlicher Bestimmungen. 2. Information an den Betroffenen nach Artikel 13 EU Datenschutz-Grundverordnung Aufgrund einer Forderung aus der am 25. Mai 2018 in Kraft getretenen EU Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind wir verpflichtet, Sie nach Artikel 13 der DSGVO ausführlich über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Nutzung unserer Webseite (nachfolgend nur noch „Daten“ genannt) aufzuklären. Dieser Verpflichtung kommen wir gerne nach. Datenschutzrechtlich Verantwortlicher im Sinne des Art. 13 DSGVO ist Rudolf Dadder Vor dem Hexenberg 32 99438 Bad Berka OT Bergern Email: awerner.td@twsd.de Nachfolgend erläutern wir, welche Daten wir von Ihnen zu welchen Zwecken verarbeiten und welche Rechte Sie diesbezüglich haben. 3. Zwecke der Verarbeitung Die Daten, die Sie uns freiwillig über unsere Webseite zur Verfügung stellen, werden von uns nach Artikel 6 Abs. 1 a) der DSGVO auf der Basis des von Ihnen freiwillig ausgefüllten Kontaktformulars bzw. Spendenformulars und der mit seiner Absendung verbundenen Einwilligungserklärung erhoben, gespeichert, und verarbeitet, und zwar ausschließlich, soweit dies im Rahmen zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich ist, wie beispielsweise • zur Kontaktaufnahme mit Ihnen • zur Beantwortung konkreter Anfragen • zur Bearbeitung einer Spende • zur Bearbeitung Ihrer Bewerbung für einen Arbeitsplatz in unserem Unternehmen. 4. Kategorien der verarbeiteten Daten • Anrede, Vorname, Name • Straße und Hausnummer, PLZ, Ort • Kontaktdaten (Telefon, E-Mail) • Spendenart (Überweisung oder Einzugsermächtigung) • Überweisungsdaten (Betrag, IBAN, BIC, Kreditinstitut) • Daten in Dokumenten, die im Rahmen einer Bewerbung übermittelt werden (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Zertifikate u.ä.) Eine Übermittlung ihrer Daten an Dritte findet nicht statt. Davon unabhängig werden Nutzungsdaten der jeweiligen Webseitenbesucher bei jedem Zugriff auf diese Website durch den jeweiligen Internet-Browser übermittelt und in Protokolldateien, sogenannten Server-Logfiles, gespeichert. Diese Daten sind: • IP-Adresse (Internet-Protokoll-Adresse) des zugreifenden Rechners • Sitzungs-Identifikationsnummer • Datum und Uhrzeit des Abrufs • die Referrer-URL (Herkunfts-URL), von der der Nutzer auf die abgerufene Seite gekommen ist • Nummer der Session Cookies 5. Dauer der Verarbeitung Wir benötigen Ihre Daten nur so lange, wie es zur Erfüllung der oben genannten Zwecke erforderlich ist. Geschäftliche Unterlagen und Anfragen werden entsprechend den Vorgaben des Handelsgesetzbuches und der Abgabenordnung höchstens 6 bzw. 10 Jahre lang aufbewahrt und danach gemäß DIN 66399 vernichtet. Im Rahmen einer Bewerbung werden die übermittelten Daten, sofern Sie für die Besetzung einer Stelle in unserem Unternehmen eine Absage erhalten, unter Berücksichtigung des Art. 17 DSGVO höchstens 4 Monate aufbewahrt und danach gemäße DIN 66399 vernichtet, soweit nicht eine Vernichtung der Daten der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen entgegensteht. 6. Ihre Rechte als betroffene Person Nach der DSGVO haben Sie das Recht auf: • Auskunft über die bei uns über Sie gespeicherten Daten • Berichtigung ihrer Daten, wenn diese nachweislich falsch sind • Löschung Ihrer Daten, sofern nicht gesetzliche Aufbewahrungsfristen oder Gründe nach Art. 17 Abs. 3 DSGVO dem entgegenstehen • Einschränkung der Verarbeitung (nur noch Speicherung möglich) • Widerspruch gegen die Verarbeitung • Datenübertragbarkeit • Widerruf einer evtl. gegebenen Einwilligung mit Wirkung auf die Zukunft 7. Beschwerde bei der Datenschutz-Aufsichtsbehörde. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist: Thüringer Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Postfach 90 04 55 99107 Erfurt 8. Kontaktformular Alle im Kontaktformular gemachten Angaben sind freiwillig. Die hier eingegebenen Daten werden verschlüsselt über eine SSL-Verbindung (https://) übertragen, um sie gegen missbräuchliche Nutzung Dritter zu schützen. Eine Weitergabe an Dritte schließen wir ausdrücklich aus. Die Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung dient ausschließlich eigenen Zwecken. 9. Cookies Unsere Website verwendet teilweise sogenannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein. 10. Einsatz von Google Analytics zur Webanalyse Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (www.google.de). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die IP-Anonymisierung ist auf dieser Website aktiv. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de Alternativ zum Browser-Plugin können Sie diesen Link klicken, um die Erfassung durch Google Analytics auf dieser Website zukünftig zu verhindern. Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Endgerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies, müssen Sie den Link erneut klicken. 11. Google Maps Diese Website benutzt die Google Maps API. Hierbei handelt es sich um einen Kartendienst der Google Inc. („Google“), zur Darstellung einer interaktiven Karte. Durch die Nutzung von Google Maps können Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschliesslich Ihrer IP-Adresse) an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert werden. Sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist, oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten, wird Google die durch Google Maps gewonnenen Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen. Es wäre technisch möglich, dass Google aufgrund der erhaltenen Daten eine Identifizierung zumindest einzelner Nutzender vornehmen könnte. Es wäre möglich, dass personenbezogene Daten und Persönlichkeitsprofile von Nutzern der Website von Google für andere Zwecke verarbeitet werden könnten. Hierauf haben wir jedoch keinen Einfluss. Dies ist problematisch, zumal diese Daten außerdem in die USA übermittelt werden. Sie können jedoch den Datentransfer verhindern, indem sie den Service von Google Maps deaktivieren. Hierzu müssen Sie lediglich JavaSkript in Ihrem Browser deaktivieren. In diesem Fall können Sie die Kartenanzeige jedoch nicht mehr nutzen. 12. Datenschutzerklärung für Facebook Unsere Website verwendet Funktionen von Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA . Bei Aufruf der Seiten unserer Webseite auf dem Funktionen mit Facebook-Plug-Ins laufen, wird eine Verbindung zwischen Ihnen und Facebook aufgebaut. Es werden Daten an Facebook übertragen. Wenn Sie keine Zuordnung Ihrer Daten zu Facebook wünschen, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch unserer Webseite bei Facebook aus. Mehr erfahren Sie unter https://de-de.facebook.com/about/privacy.

13. Google Fonts Datenschutzerklärung

Wir verwenden Google Fonts der Firma Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) auf unserer Webseite. Für die Verwendung von Google-Schriftarten müssen Sie sich nicht anmelden bzw. ein Passwort hinterlegen. Weiters werden auch keine Cookies in Ihrem Browser gespeichert. Die Dateien (CSS, Schriftarten/Fonts) werden über die Google-Domains fonts.googleapis.com und fonts.gstatic.com angefordert. Laut Google sind die Anfragen nach CSS und Schriften vollkommen getrennt von allen anderen Google-Diensten. Wenn Sie ein Google-Konto haben, brauchen Sie keine Sorge haben, dass Ihre Google-Kontodaten, während der Verwendung von Google Fonts, an Google übermittelt werden. Google erfasst die Nutzung von CSS (Cascading Style Sheets) und der verwendeten Schriftarten und speichert diese Daten sicher. Wie die Datenspeicherung genau aussieht, werden wir uns noch im Detail ansehen.

Was sind Google Fonts?

Google Fonts (früher Google Web Fonts) ist ein interaktives Verzeichnis mit mehr als 800 Schriftarten, die die Google LLC zur freien Verwendung bereitstellt. Viele dieser Schriftarten sind unter der SIL Open Font License veröffentlicht, während andere unter der Apache-Lizenz veröffentlicht wurden. Beides sind freie Software-Lizenzen. Somit können wir sie frei verwenden, ohne dafür Lizenzgebühren zu zahlen.

Warum verwenden wir Google Fonts auf unserer Webseite?

Mit Google Fonts können wir auf der eigenen Webseite Schriften nutzen, und müssen sie nicht auf unserem eigenen Server hochladen. Google Fonts ist ein wichtiger Baustein, um die Qualität unserer Webseite hoch zu halten. Alle Google-Schriften sind automatisch für das Web optimiert und dies spart Datenvolumen und ist speziell für die Verwendung bei mobilen Endgeräten ein großer Vorteil. Wenn Sie unsere Seite besuchen, sorgt die niedrige Dateigröße für eine schnelle Ladezeit. Des Weiteren sind Google Fonts sogenannte sichere Web Fonts. Unterschiedliche Bildsynthese-Systeme (Rendering) in verschiedenen Browsern, Betriebssystemen und mobilen Endgeräten können zu Fehlern führen. Solche Fehler können teilweise Texte bzw. ganze Webseiten optisch verzerren. Dank des schnellen Content Delivery Network (CDN) gibt es mit Google Fonts keine plattformübergreifenden Probleme. Google Fonts unterstützt alle gängigen Browser ( Google Chrome, Mozilla Firefox, Apple Safari, Opera)  und funktioniert zuverlässig auf den meisten modernen mobilen Betriebssystemen, einschließlich Android 2.2+ und iOS 4.2+ (iPhone, iPad, iPod). Wir verwenden die Google Fonts also, damit wir unser gesamtes Online-Service so schön und einheitlich wie möglich darstellen können. Nach dem Art. 6 Abs. 1 f lit. F DSGVO stellt das bereits ein „berechtigtes Interesse“ an der Verarbeitung von personenbezogenen Daten dar. Unter „berechtigtem Interesse“ versteht man in diesem Fall sowohl rechtliche als auch wirtschaftliche oder ideelle Interessen, die vom Rechtssystem anerkannt werden.

Welche Daten werden von Google gespeichert?

Wenn Sie unsere Webseite besuchen, werden die Schriften über einen Google-Server nachgeladen. Durch diesen externen Aufruf werden Daten an die Google-Server übermittelt. So erkennt Google auch, dass Sie bzw. Ihre IP-Adresse unsere Webseite besucht. Die Google Fonts API wurde entwickelt, um die Erfassung, Speicherung und Verwendung von Endnutzerdaten auf das zu reduzieren, was für eine effiziente Bereitstellung von Schriften nötig ist. API steht übrigens für „Application Programming Interface“ und dient unter anderem als Datenübermittler im Softwarebereich. Google Fonts speichert CSS- und Font-Anfragen sicher bei Google und ist somit geschützt. Durch die gesammelten Nutzungszahlen kann Google die Beliebtheit der Schriften feststellen. Die Ergebnisse veröffentlicht Google auf internen Analyseseiten, wie beispielsweise Google Analytics. Zudem verwendet Google auch Daten des eigenen Web-Crawlers, um festzustellen, welche Webseiten Google-Schriften verwenden. Diese Daten werden in der BigQuery-Datenbank von Google Fonts veröffentlicht. BigQuery ist ein Webservice von Google für Unternehmen, die große Datenmengen bewegen und analysieren wollen. Zu bedenken gilt allerdings noch, dass durch jede Google Font Anfrage auch Informationen wie IP-Adresse, Spracheinstellungen, Bildschirmauflösung des Browsers, Version des Browsers und Name des Browsers automatisch an die Google-Server übertragen werden. Ob diese Daten auch gespeichert werden, ist nicht klar feststellbar bzw. wird von Google nicht eindeutig kommuniziert.

Wie lange und wo werden die Daten gespeichert?

Anfragen für CSS-Assets speichert Google einen Tag lang auf Ihren Servern, die hauptsächlich außerhalb der EU angesiedelt sind. Das ermöglicht uns, mithilfe eines Google-Stylesheets die Schriftarten zu nutzen. Ein Stylesheet ist eine Formatvorlage, über die man einfach und schnell z.B. das Design bzw. die Schriftart einer Webseite ändern kann. Die Font-Dateien werden bei Google ein Jahr gespeichert. Google verfolgt damit das Ziel, die Ladezeit von Webseiten grundsätzlich zu verbessern. Wenn Millionen von Webseiten auf die gleichen Schriften verweisen, werden sie nach dem ersten Besuch zwischengespeichert und erscheinen sofort auf allen anderen später besuchten Webseiten wieder. Manchmal aktualisiert Google Schriftdateien, um die Dateigröße zu reduzieren, die Abdeckung von Sprache zu erhöhen und das Design zu verbessern.

Wie kann ich meine Daten löschen bzw. die Datenspeicherung verhindern?

Jene Daten, die Google für einen Tag bzw. ein Jahr speichert können nicht einfach gelöscht werden. Die Daten werden beim Seitenaufruf automatisch an Google übermittelt. Um diese Daten vorzeitig löschen zu können, müssen Sie den Google-Support auf https://support.google.com/?hl=de&tid=311141511 kontaktieren. Datenspeicherung verhindern Sie in diesem Fall nur, wenn Sie unsere Seite nicht besuchen. Anders als andere Web-Schriften erlaubt uns Google uneingeschränkten Zugriff auf alle Schriftarten. Wir können also unlimitiert auf ein Meer an Schriftarten zugreifen und so das Optimum für unsere Webseite rausholen. Mehr zu Google Fonts und weiteren Fragen finden Sie auf https://developers.google.com/fonts/faq?tid=311141511. Dort geht zwar Google auf datenschutzrelevante Angelegenheiten ein, doch wirklich detaillierte Informationen über Datenspeicherung sind nicht enthalten. Es ist relativ schwierig (beinahe unmöglich), von Google wirklich präzise Informationen über gespeicherten Daten zu bekommen. Welche Daten grundsätzlich von Google erfasst werden und wofür diese Daten verwendet werden, können Sie auch auf https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ nachlesen.

14. Newsletter

Ich biete einen Newsletter an der monatlich über alle News informiert. Wenn Sie meinen Newsletter abonnieren möchten, geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. Sie erhalten den Newsletter nur  mit ausdrücklichen Einwilligung. Nach Eingabe Ihrer E-Mail erhalten sie eine Bestätigungs-E-Mail. Zwecke: Die Erhebung und Speicherung Ihrer E-Mail-Adresse erfolgt ausschließlich zur Zustellung des Newsletters. Rechtsgrundlage Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten nach Anmeldung zum Newsletter ist Art. 6 Abs.1 S.1 lit. a DSGVO. Dauer der Datenspeicherung Ihre E-Mail Adresse wird so lange gespeichert, bis Sie sich abmelden. Widerspruchsmöglichkeit Sie haben das Recht jederzeit die von Ihnen erteilte Einwilligung für die Zukunft zu widerrufen und sich vom Newsletter abzumelden. Hierzu klicken Sie entweder auf dem entsprechenden Link im Newsletter oder wenden sich an den Systemadministrator dieser Webseite: Andreas Michael Werner awerner.td@twsd.de Ihre E-Mail-Adresse wird nach Widerruf aus dem Newsletter gelöscht.
Save settings
Cookies settings